Änderungsprotokoll Jeedom V4.4
4.4.10
- Die Ereignisverwaltung, die zum Aktualisieren der In-Memory-Datenbankschnittstelle verwendet wird, wurde verschoben VERKNÜPFUNG
- Für viele Aktionen in Szenarien wurde ein Filter hinzugefügt VERKNÜPFUNG, VERKNÜPFUNG, VERKNÜPFUNG, VERKNÜPFUNG, VERKNÜPFUNG
- Der Preis des Plugins wird ausgeblendet, wenn Sie es bereits gekauft haben VERKNÜPFUNG
- Auf der Anmeldeseite besteht die Möglichkeit, das Passwort anzuzeigen oder zu benennen VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler beim Verlassen einer Seite ohne Speichern wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Erstellung (in Beta) eines neuen Cache-Systems VERKNÜPFUNG :
- Datei : System identisch mit dem vorherigen, aber intern übernommen, um Abhängigkeiten von einer Drittanbieter-Bibliothek zu vermeiden. Am effizientesten, aber alle 30 Minuten gespart
- MySQL : Verwendung einer Basis-Cache-Tabelle. Am wenigsten effizient, aber in Echtzeit gespeichert (kein Datenverlust möglich))
- Redis : Reserviert für Experten, verlässt sich auf Redis, um den Cache zu verwalten (erfordert die Installation von Redis selbst und der PHP-Redis-Abhängigkeiten))
- Ein Fehler bei Ausrüstungswarnungen beim Löschen der alarmierten Bestellung wurde behoben VERKNÜPFUNG
- In der erweiterten Konfiguration besteht die Möglichkeit, ein Gerät auszublenden, wenn mehrere Objekte auf dem Dashboard angezeigt werden VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei der Anzeige des Timeline-Ordners in der erweiterten Konfiguration eines Befehls wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Neugestaltung des fail2ban-Systems von Jeedom, damit es weniger Ressourcen verbraucht VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler beim Archivieren und Löschen von Historien wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbesserter Patch für GPG-Fehler bei Python-Abhängigkeiten VERKNÜPFUNG
- Ein Problem beim Ändern der Zeit nach der Überarbeitung der Cron-Verwaltung wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler auf der Zusammenfassungsseite der Hausautomation behoben, der bei der Suche nach einer Bestellung anhand der ID auftrat VERKNÜPFUNG
WICHTIG
Jede Änderung der Cache-Engine führt zu einem Zurücksetzen der Cache-Engine, sodass Sie warten müssen, bis die Module die Informationen zurücksenden, um alles zu finden
4.4.9
- Verbesserte Anzeige der Szenarioliste bei der Bearbeitung von Szenarios (Hinzufügen von Gruppen)) VERKNÜPFUNG
- Wenn beim Kopieren von Geräten das Widget eine Grafik im Hintergrund hatte, wird diese korrekt transformiert VERKNÜPFUNG
- Tags hinzufügen #sunrise# und #sunset# in den Szenarien, um die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu haben VERKNÜPFUNG
- Ein Plugin kann jetzt Felder in der erweiterten Konfiguration aller Jeedom-Geräte hinzufügen VERKNÜPFUNG
- Verbesserung des Crons-Managementsystems VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass alle Informationen auf der Update-Seite verloren gingen VERKNÜPFUNG
- Fail2ban-Dienststatus wird aus dem Jeedom-Zustand gelöscht VERKNÜPFUNG
- Ein Problem beim Löschen des Verlaufs wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Entfernung des Widget-Cachings (der Anzeigegewinn ist nicht interessant und verursacht viele Probleme) VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler in den Designbearbeitungsoptionen (Raster und Magnetisierung) beim Ändern eines Designs mit einem Link wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ein Javascript-Fehler bei Schaltflächen in Modalitäten wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei der Anzahl der Nachrichten beim Löschen aller Nachrichten wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ausschließen des venv-Verzeichnisses von Sicherungen VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler auf der erweiterten Konfigurationsseite eines Befehls behoben, bei dem das Feld zur Auswahl des Timeline-Ordners nicht angezeigt wurde VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler im Auftragsauswahlfenster nach dem Speichern von Ausrüstung wurde behoben VERKNÜPFUNG
4.4.8.1
- Ein Fehler bei Szenarios mit mehreren Programmierungen wurde behoben VERKNÜPFUNG
4.4.8
- Erweiterte Optionen hinzugefügt, um bestimmte API-Methoden nicht zuzulassen oder nur bestimmte zuzulassen VERKNÜPFUNG
- Verbesserung des Protokollkonfigurationsfensters VERKNÜPFUNG
- Verbesserung der Debug-Traces VERKNÜPFUNG
- Löschung der Warnmeldung VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Problem auf der Protokollseite auf kleinen Bildschirmen behoben, bei dem die Schaltflächen nicht sichtbar waren VERKNÜPFUNG. Eine weitere Verbesserung ist später geplant, um die Tasten besser platzieren zu können VERKNÜPFUNG
- Verbesserte Auswahlverwaltung VERKNÜPFUNG
- Erhöhte Feldgröße für den Schlafwert in Szenarien VERKNÜPFUNG
- Ein Problem mit der Reihenfolge der Nachrichten im Nachrichtencenter wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Optimierung des Plugin-Ladens VERKNÜPFUNG
- Vergrößerung der Bildlaufleisten auf bestimmten Seiten VERKNÜPFUNG
- Verbesserte Jeedom-Neustartseite VERKNÜPFUNG
- Ein Problem mit NodeJS-Abhängigkeiten während Wiederherstellungen wurde behoben VERKNÜPFUNG. Notiz : Dadurch wird die Größe der Backups reduziert
- Ein Fehler im Datenbankaktualisierungssystem wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ein Problem mit fehlenden Indexen für Interaktionen wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbessertes Sick-Skript.php, um Datenbankprobleme besser erkennen zu können VERKNÜPFUNG
- Beste Verwaltung von Python2 auf der Gesundheitsseite VERKNÜPFUNG
- Verbesserung des Szenario-Auswahlfelds (mit Suche) in Szenario-Aktionen VERKNÜPFUNG
- Verbessertes Cron-Management in Vorbereitung auf PHP8 VERKNÜPFUNG
- Die Verwaltungsfunktion zum Herunterfahren von Daemons nach Portnummer wurde verbessert VERKNÜPFUNG
- Ein Problem bei bestimmten Browsern mit Filtern wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbesserte Curl-Unterstützung VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei der Composer-Abhängigkeitsverwaltung wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbesserung des Cache-Management-Systems VERKNÜPFUNG
- Bessere Verwaltung der Benutzerrechte bei API-Aufrufen VERKNÜPFUNG
- Warnung beheben VERKNÜPFUNG
- Ein Problem bei der Installation von Python-Abhängigkeiten wurde behoben VERKNÜPFUNG
4.4.7
- Möglichkeit, in der erweiterten Konfiguration des Befehls eine maximale Häufigkeit der aufgezeichneten Daten (1 Min./5 Min./10 Min.) auszuwählen VERKNÜPFUNG
- Merken von Optionen in Rastern beim Bearbeiten von Designs VERKNÜPFUNG
- Speicherung des Menüstatus (erweitert oder nicht) bei der Anzeige von Historien VERKNÜPFUNG
- Verwaltung von Python-Abhängigkeiten in venv (um mit Debian 12 kompatibel zu sein) VERKNÜPFUNG. Notiz : Die Unterstützung besteht darin, dass auf der Kernseite dann Aktualisierungen auf der Plugin-Seite erforderlich sind, damit es funktioniert
- Anzeige der von den Plugins eingenommenen Größe (aus Plugin -> Plugin-Verwaltung -> gewünschtes Plugin)) VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei der Erkennung mobiler Widget-Parameter wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Fail2ban-Dienststatus hinzugefügt VERKNÜPFUNG
- Verbesserte Darstellung der Gesundheitsseite VERKNÜPFUNG
- Ein Problem mit NodeJS-Abhängigkeiten während Wiederherstellungen wurde behoben VERKNÜPFUNG. Notiz : Dadurch erhöht sich die Größe der Backups
- Ein Fehler bei Designs wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Die Anzeige von Auswahlen auf der Ersatzseite wurde korrigiert VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler beim Fortschritt von Abhängigkeiten wurde behoben (insbesondere das Zwavejs-Plugin)) VERKNÜPFUNG
- Ein Problem mit der Breite des Listen-Widgets im Designmodus wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbesserte Widget-Anzeige VERKNÜPFUNG
- Die Dokumentation zum Ersetzungstool wurde aktualisiert VERKNÜPFUNG
- Ein Inkonsistenzproblem mit den Mindestwerten der Berichtsgrößen wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler bei der Datenbankprüfung behoben, bei dem möglicherweise noch ein Index fehlte VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler im Linkdiagramm wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Entfernung des Servicemitarbeiters im Mobil (nicht mehr verwendet)) VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler behoben, der sich auf die Begrenzung der Anzahl der Ereignisse in der Zeitleiste auswirken konnte VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei der Anzeige von Tooltips für Designs wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Verbessertes PDO-Trace-Management mit PHP8 VERKNÜPFUNG
4.4.6
- Ein Fehler beim Aktualisieren der Widget-Hintergrundgrafiken wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler im Messgerät-Widget wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Möglichkeit, Daten manuell in die Datumsauswahl einzugeben VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler beim Ändern von Designs wurde behoben (Funktionen zur Auftragsaktualisierung wurden nicht entfernt) VERKNÜPFUNG
- Bug-Fix VERKNÜPFUNG
- Die Sortierung nach Datum auf der Aktualisierungsseite wurde korrigiert VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler beim Kopieren eingeschränkter Benutzerrechte wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Ein Fehler bei Tabellen-Widgets mit Stil und Attributen wurde behoben VERKNÜPFUNG
- Es wurde ein Fehler im Docker behoben, der zu einer Beschädigung der Datenbank führen konnte VERKNÜPFUNG
4.4.5
- Fehlerbehebungen
- Aktualisierung der Dokumentation
- Ein Fehler in PHP8 beim Installieren und/oder Aktualisieren von Plugins wurde behoben
- Es wurde ein Fehler im Dashboard behoben, durch den sich Geräte in seltenen Fällen von selbst bewegen oder ihre Größe ändern konnten
4.4.4
- Beispielcode zur Dokumentation hinzugefügt Jeedom-Anpassung (Anlaufstelle für diejenigen, die die Personalisierung vorantreiben möchten)
- Ein Fehler im Datumsauswahlfenster für den Verlaufsvergleich wurde behoben
- Es wurde ein Fehler im Dashboard behoben, der dazu führte, dass Bewegungsbefehle nicht sofort im Widget angezeigt wurden
- Verschiedene Fehler (Anzeige und Text) behoben)
- Es wurde ein Fehler auf der Update-Seite behoben, der anzeigte, dass ein Update ausgeführt wurde, obwohl dies nicht der Fall war
4.4.3
- Behebung des 401-Fehlers beim Öffnen eines Designs mit einem Benutzer ohne Administratorrechte
- Diverse Fehlerbehebungen (insbesondere bei Widgets))
- Mindestanforderungen für Widget-Schritte werden entfernt
4.4.2
- Automatische Verwaltung der internen Zugriffsadresse nach dem Starten, Aktualisieren oder Wiederherstellen von Jeedom (optionnel).
- Info-/String-Farb-Widget hinzugefügt. [PR #2422]
4.4.1
- PHP 8-Unterstützung.
- Überprüfen Sie die erforderliche Mindestkernversion, bevor Sie ein Plugin installieren oder aktualisieren.
- Hinzufügen einer Schaltfläche Hilfe auf der Plugin-Konfigurationsseite (Automatische Erstellung einer Hilfeanfrage im Forum).
WICHTIG
Auch wenn sie auf den ersten Blick nicht unbedingt sichtbar sind, Version 4.4 von Jeedom bringt große Änderungen mit einer völlig neu geschriebenen Benutzeroberfläche für vollständige Kontrolle und vor allem einen unübertroffenen Gewinn an flüssiger Navigation. Auch die Verwaltung der PHP-Abhängigkeiten wurde überarbeitet, um diese automatisch auf dem neuesten Stand halten zu können. Auch wenn das Jeedom-Team und die Betatester viele Tests durchgeführt haben, gibt es so viele Versionen von Jeedom, wie es Jeedom gibt … Es ist daher nicht möglich, die ordnungsgemäße Funktion in 100 % der Fälle zu garantieren du kannst Öffnen Sie im Forum ein Thema mit der Bezeichnung „v4_4“ oder wenden Sie sich über Ihr Marktprofil an den Support (vorausgesetzt, Sie verfügen über ein Service Pack oder höher).
4.4 : Voraussetzungen
- Debian 11 „Bullseye” (Sehr zu empfehlen, Jeedom bleibt in der vorherigen Version funktionsfähig)
- PHP 7.4
4.4 : Neuigkeiten / Verbesserungen
- Historisch : Verlaufsmodal und Verlaufsseite ermöglichen die Verwendung von Schaltflächen Woche, Monat, Jahr um einen größeren Verlauf dynamisch neu zu laden.
- Bildauswahlfenster : Schaltflächen und ein Kontextmenü zum Senden von Bildern und zum Erstellen, Umbenennen oder Löschen eines Ordners hinzugefügt.
- Symbolauswahlfenster : Möglichkeit zum Hinzufügen eines „Pfad“-Parameters beim Aufrufen von „jeedomUtils.chooseIcon` durch ein Plugin, um nur seine Symbole anzuzeigen.
- Armaturenbrett : Möglichkeit, Objekte in mehreren Spalten anzuzeigen (Einstellungen → System → Konfiguration / Schnittstelle).
- Armaturenbrett : Das Kachel-Bearbeitungsfenster des Bearbeitungsmodus ermöglicht das Umbenennen von Befehlen.
- Armaturenbrett : Im Tabellenlayout Möglichkeit zum Einfügen von HTML-Attributen (insbesondere colspan/rowspan) für jede Zelle.
- Ausrüstung : Möglichkeit, die Widget-Vorlagen von Plugins zu deaktivieren, die sie verwenden, um zur Jeedom-Standardanzeige zurückzukehren (Gerätekonfigurationsfenster).
- Ausrüstung : Inaktiv gemachte Ausrüstung verschwindet automatisch von allen Seiten. Reaktivierte Ausrüstung erscheint wieder auf dem Dashboard, wenn das übergeordnete Objekt bereits vorhanden ist.
- Ausrüstung : Unsichtbar gemachte Geräte verschwinden automatisch vom Dashboard. Die neu angezeigte Ausrüstung erscheint erneut auf dem Dashboard, wenn das übergeordnete Objekt bereits vorhanden ist.
- Analyse > Ausrüstung / Ausrüstung in Alarmbereitschaft : Geräte, die in einen Alarmzustand versetzt werden, werden automatisch angezeigt, und Geräte, die einen Alarmzustand verlassen haben, verschwinden automatisch.
- Nachrichtenzentrum : Kernmeldungen zu Anomalien informieren jetzt über eine Aktion, z. B. einen Link zum Öffnen des anstößigen Szenarios, oder Ausrüstung, Plugin-Konfiguration usw.
- Objekt : Durch das Löschen oder Erstellen einer Zusammenfassung werden die Gesamtzusammenfassung und der Betreff aktualisiert.
- Extras > Ersetzen : Dieses Tool bietet nun einen Modus Kopieren, ermöglicht das Kopieren der Konfigurationen von Geräten und Befehlen, ohne sie in den Szenarien und anderen zu ersetzen.
- Zeitleiste : Die Timeline lädt jetzt die ersten 35 Ereignisse. Die folgenden Ereignisse werden durch Scrollen am Ende der Seite geladen.
- Verwaltung : Möglichkeit, Aktionen bei Fehler oder Befehlsalarm zu unterscheiden.
- Verwaltung : Möglichkeit, Standardbefehls-Widgets festzulegen.
- Armaturenbrett : Möglichkeit, Geräte entsprechend ihrer Verwendung auf der Objektkonfigurationsseite neu anzuordnen.
- Thema : Möglichkeit, das Thema direkt aus der Adresse auszuwählen (durch Hinzufügen
&theme=Dark
Wo &theme=Light
).
- Thema : Entfernen des Themas Core2019 Vermächtnis.
- Bericht : Möglichkeit, das Thema während eines Berichts auf einer Jeedom-Seite zu wählen.
- Jeedom-Menü : Eine Verzögerung von 0.25s wurde beim Öffnen von Untermenüs eingeführt.
- Systemadministration : Möglichkeit, benutzerdefinierte Shell-Befehle im linken Menü hinzuzufügen (über eine Datei „/data/systemCustomCmd.json“).
4.4 : Autre
- Kern : Beginn der Entwicklung in reinem js, ohne jQuery. Sehen Doc-Entwickler.
- Kern : Detailliertere Auflistung von USB-Geräten.
- Kern : Ein Kontextmenü wurde an verschiedenen Stellen auf der Ebene der Kontrollkästchen hinzugefügt, um alle oder keine auszuwählen oder die Auswahl umzukehren (siehe Doc-Entwickler).
- Lib : Aktualisieren Sie Highchart v9.3.2 bis v10.3.2 (Das Modul solide Lehre nicht mehr importiert).
- Aufträge : Option hinzugefügt (alpha) eine Aktion nicht auszuführen, wenn sich das Gerät bereits im erwarteten Zustand befindet.
4.4 : Remarques
Armaturenbrett
Auf der Armaturenbrett und die Ansichten, Kern v4.4 ändert jetzt automatisch die Größe von Kacheln, um ein nahtloses Raster zu erstellen. Die Einheiten (kleinste Höhe und kleinste Breite einer Kachel) dieses Rasters werden in definiert Einstellungen → System → Konfiguration / Schnittstelle nach Werten Pas:Höhe (mindestens 60 Pixel)) und Pas:Breite (mindestens 80 Pixel). Der Wert Rand Definieren des Raums zwischen den Kacheln.
Die Fliesen passen sich den Abmessungen des Rasters an und können einmal, zweimal usw. diese Werte in Höhe oder Breite. Es wird sicherlich notwendig sein, zu bestehen Dashboard-Bearbeitungsmodus um die Größe einiger Kacheln nach dem Update zu optimieren.
Widgets
Kern-Widgets wurden in reinem js/css neu geschrieben. Sie müssen das Dashboard bearbeiten (Bearbeiten Sie dann die Schaltfläche ⁝ auf den Kacheln) und nutzen Sie die Möglichkeit Zeilenumbruch danach bei bestimmten Befehlen, um denselben visuellen Aspekt zu finden.
Alle Core-Widgets unterstützen jetzt die Anzeige Zeit, durch Hinzufügen eines optionalen Parameters Zeit / Dauer Wo Datum.
Dialogboxen
Alle Dialogboxen (Bootstrap, Bootbox, jQuery UI) wurden auf eine eigens entwickelte interne Core lib (jeeDialog) migriert. In der Größe anpassbare Dialoge haben jetzt eine Schaltfläche zum Wechseln ganzer Bildschirm.
Änderungsprotokoll Jeedom V4.3
4.3.15
- Verbot der Übersetzung von Jeedom durch Browser (vermeidet market.repo-Typfehler.php nicht gefunden).
- Optimierung der Ersetzungsfunktion.
4.3.14
4.3.13
- Bugfix an Werkzeuge / Ersetzen.
4.3.12
- Optimierung der Historien.
- Bugfix-Zusammenfassung auf Mobilgeräten.
- Bugfix für Mobile Shutter-Widget.
- Kachelkurven mit binären Informationen behoben.
4.3.11
- Autorisierung einer kostenlosen Antwort in Fragen wenn Sie * in das Antwortfeld eingeben.
- Analyse / Geschichte : Bugfix beim Historienvergleich (Bug eingeführt in 4.3.10).
- Synthese : L’Aktion aus der Synthese eines Objekts wird jetzt auf der mobilen Version unterstützt.
- Korrektur von Historien bei Verwendung der Aggregationsfunktion.
- Fehler bei der Installation eines Plugins durch ein anderes Plugin behoben (Bsp : mqtt2 von zwavejs installiert).
- Es wurde ein Fehler im Verlauf behoben, bei dem der Wert 0 den vorherigen Wert überschreiben konnte.
4.3.10
- Analyse / Geschichte : Fehler beim Löschen des Verlaufs behoben.
- Festwertanzeige im Befehlskonfigurationsfenster.
- Ersatzwerkzeuginformationen und -steuerung hinzugefügt.
4.3.9
- Verbesserte Kachelbearbeitung.
- Verbesserte Sichtbarkeit von dunklen und hellen Kontrollkästchen.
- Verlaufsstapelung behoben.
- Optimierung des Zeitumstellungsmanagements (danke @jpty).
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
4.3.8
- Bug-Fix.
- Verbesserte Ask-Sicherheit bei Verwendung der generateAskResponseLink-Funktion durch Plugins : Verwendung eines eindeutigen Tokens (kein Senden des Kern-API-Schlüssels mehr) und Sperren der Antwort nur unter den möglichen Optionen.
- Es wurde ein Fehler behoben, der die Installation von jeedom verhinderte.
- Fehler in influxdb behoben.
4.3.7
- Fehlerbehebungen (die sich auf ein zukünftiges Plugin in der Entwicklung auswirken).
- Anzeigefehler bei einigen Widgets basierend auf Einheiten behoben.
- Beschreibung hinzugefügt Quelle für Nachrichtenaktionen (vgl Doc-Entwickler).
4.3.6
- Einheitenumrechnung für Sekunden (s) entfernt).
- Entfernung des Betriebssystem-Update-Menüs für Jeedom-Boxen (Betriebssystem-Updates werden von Jeedom SAS verwaltet).
- Fehler im Verlaufskonfigurationsmodus behoben.
- Hinzufügen einer Aktion Thema ändern für Szenarien, Wertaktionen, Pre-/Post-Exec-Aktionen : Es ermöglicht, das Thema der Benutzeroberfläche sofort zu ändern, in dunkel, hell oder das andere (toggle).
4.3.5
4.3.4
- Ein Problem mit Hintergrundbildern wurde behoben.
- Ein Fehler mit dem Standardnummern-Widget wurde behoben.
- Einschlussfehler bei einigen Plugins behoben (Nüsse zum Beispiel).
4.3.3
- Versionsprüfung von nodejs/npm verbessert.
4.3.2
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Status eines Info-Befehls in der erweiterten Konfiguration des Befehls angezeigt wurde, wenn der Wert 0 ist.
4.3.1
4.3 : Voraussetzungen
4.3 : Neuigkeiten / Verbesserungen
- Werkzeuge / Szenarien : Modal für Strg+Klick-Bearbeitung in bearbeitbaren Feldern von Blöcken/Aktionen.
- Werkzeuge / Szenarien : Hinzufügen eines Kontextmenüs zu einem Szenario zum Aktivieren/Deaktivieren, Ändern der Gruppe, Ändern des übergeordneten Objekts.
- Werkzeuge / Objekte : Ein Kontextmenü für ein Objekt wurde hinzugefügt, um die Sichtbarkeit zu verwalten, das übergeordnete Objekt zu ändern und es zu verschieben.
- Werkzeuge / Ersetzen : Neues Tool zum Ersetzen von Ausrüstung und Befehlen.
- Analyse / Zeitleiste : Ein Suchfeld hinzugefügt, um die Anzeige zu filtern.
- Benutzer : Eine Schaltfläche hinzugefügt, um die Rechte eines eingeschränkten Benutzers auf einen anderen zu kopieren.
- Bericht : Möglichkeit, über die Gesundheit von Jeedom zu berichten.
- Bericht : Möglichkeit, über alarmierte Geräte zu berichten.
- Aktualisieren : Möglichkeit, von Jeedom die OS / PIP2 / PIP3 / NodeJS-Pakete zu sehen, die aktualisiert werden können, und das Update zu starten (Vorsicht, riskante Funktion und in Beta).
- Alarmbefehl : Option hinzugefügt, um eine Nachricht im Falle des Endes des Alarms zu erhalten.
- Plugins : Möglichkeit, die Installation von Abhängigkeiten per Plugin zu deaktivieren.
- Optimierung : jeeFrontEnd{}, jeephp2js{}, kleinere Bugfixes und Optimierungen.
4.3 : WebApp
- Notes-Integration.
- Möglichkeit, die Kacheln nur auf einer Spalte anzuzeigen (Einstellung in der Konfiguration der Registerkarte Jeedom-Schnittstelle).
4.3 : Autre
- Lib : Aktualisieren Sie Font Awesome 5.13.1 bis 5.15.4.
4.3 : Notes
- Für Benutzer, die Menüs in ihren Designs im Formular verwenden :
<a onClick="planHeader_id=15; displayPlan();"><li class="monmenu"><div class="imagette"><img src="theme1/images/new/home.png" height=30px></div></br></li></a>
Sie müssen jetzt verwenden:
<a onClick="jeephp2js.planHeader_id=15; jeeFrontEnd.plan.displayPlan();"><li class="monmenu"><div class="imagette"><img src="theme1/images/new/home.png" height=30px></div></br></li></a>
sehen Doc-Entwickler.
Blogeintrag hier
Änderungsprotokoll Jeedom V4.2
4.2.21
- Fehler in Zusammenfassungen behoben.
4.2.20
- Ein System hinzugefügt, um Pip-Pakete während einer fehlerhaften Installation zu korrigieren.
4.2.19
- Versionsverwaltung für Python-Pakete hinzugefügt (ermöglicht die Behebung des Problems mit dem Zigbee-Plugin).
4.2.18
4.2.17
- Bugfix-Kern : Eingeschränkter Benutzerzugriff auf Designs und Ansichten.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Anzeige von A-Blöcken in Chrome.
- Fehlerbehebung : Link zur Dokumentation, wenn sich das Plugin in der Beta-Phase befindet.
4.2.16
- Bugfix-Kern : Szenario : Eingefügte Elemente in einigen Fällen zusammenführen.
- Bugfix-Kern : Archiverstellung mit Dateieditor.
- Fehlerbehebung : Erhöhte Verzögerung für die Kontaktaufnahme mit dem Überwachungsdienst (ermöglicht die Belastung von Cloud-Servern zu verringern).
4.2.15
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Szenario : Hinzufügen der Aktion generischerTyp im Auswahlmodus.
- Bugfix-Kern : Verzögerung bei berechneten Historien behoben.
- Fehlerbehebung : Installation von Zigbee-Plugin-Abhängigkeiten.
4.2.14
4.2.13
4.2.12
4.2.11
4.2.9
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Widget-Fix numerische Vorgabe (cmdName zu lang).
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Übergeben von CSS-Variablen –url-iconsDark und –url-iconsLight absolut (Bug Safari MacOS).
-
Bugfix-Benutzeroberfläche : Position der Benachrichtigungen in oben in der Mitte.
- Bugfix-Kern : Standardschritt für Widgets Schieberegler um 1.
- Bugfix-Kern : Seitenaktualisierung zeigt an In Bearbeitung an ENDE UPDATE-FEHLER (Protokollaktualisierung).
- Bugfix-Kern : Änderung des Wertes einer Geschichte.
-
Bugfix-Kern : Probleme beim Installieren von Python-Abhängigkeiten behoben.
-
Verbesserung : Neue Optionen in Design-Diagrammen für Skalierung und Gruppierung der Y-Achse.
- Kern : Lib-Update elFinder 2.1.59 -> 2.1.60
4.2.8
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Zusammenfassung der Hausautomation, Löschen des Löschverlaufs.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Möglichkeit Nicht mehr anzeigen auf dem Modal Erstbenutzer.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Kurve in Hintergrundkacheln in einer Ansicht.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Historien, Achsenskalierung beim Entzoomen.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Historien, Ansichten stapeln.
- Bugfix-Benutzeroberfläche : Anzeige des Benutzernamens beim Löschen.
-
Bugfix-Benutzeroberfläche : Optionen zum Anzeigen von Zahlen ohne Symbol, wenn null.
-
Bugfix-Kern : Überprüfen Sie Apache mod_alias.
- Verbesserung : Option in der Konfiguration, um Daten in der Zukunft in den Historien zu autorisieren.
4.2.0
4.2 : Voraussetzungen
4.2 : Neuigkeiten / Verbesserungen
- Synthese : Möglichkeit zum Konfigurieren von Objekten für a Entwurf oder ein gesehen seit der Synthese.
- Armaturenbrett : Im Gerätekonfigurationsfenster (Bearbeitungsmodus) können Sie jetzt mobile Widgets und generische Typen konfigurieren.
- Widgets : Internationalisierung von Widgets von Drittanbietern (Benutzercode). sehen Doc-Entwickler.
- Analyse / Geschichte : Möglichkeit, eine Historie über einen bestimmten Zeitraum zu vergleichen.
- Analyse / Geschichte : Anzeige mehrerer Achsen in Y. Option für jede Achse eine eigene Skala zu haben, gruppiert nach Einheiten oder nicht.
- Analyse / Geschichte : Möglichkeit zum Ausblenden der Y-Achsen Kontextmenü auf den Legenden nur mit Anzeige, Achsenmaskierung, Kurvenfarbänderung.
- Analyse / Geschichte : Gespeicherte Verlaufsberechnungen werden jetzt wie diese über der Liste der Befehle angezeigt.
- Analyse / Ausrüstung : Verwaiste Bestellungen zeigen jetzt ihren Namen und das Löschdatum an, falls sie sich noch im Löschverlauf befinden, sowie einen Link zu dem betroffenen Szenario oder der betroffenen Ausrüstung.
- Analyse / Protokolle : Protokollzeilennummerierung. Möglichkeit, das Rohprotokoll anzuzeigen.
- Protokolle : Färbung von Protokollen nach bestimmten Ereignissen. Möglichkeit, das Rohprotokoll anzuzeigen.
- Zusammenfassungen : Möglichkeit, ein anderes Symbol zu definieren, wenn die Zusammenfassung null ist (keine Fensterläden geöffnet, kein Licht an usw.)).
- Zusammenfassungen : Es ist möglich, die Zahl rechts neben dem Symbol niemals oder nur dann anzuzeigen, wenn sie positiv ist.
- Zusammenfassungen : Die Änderung des Zusammenfassungsparameters in der Konfiguration und für Objekte ist jetzt sichtbar, ohne auf eine Änderung des Zusammenfassungswerts zu warten.
- Zusammenfassungen : Konfiguration ist jetzt möglich Aktionen zu Zusammenfassungen (Strg + Klick auf eine Zusammenfassung) dank der virtuellen.
- Bericht : Vorschau von PDF-Dateien.
- Gerätearten : Neue Seite Werkzeuge → Gerätetypen Ermöglicht die Zuweisung von generischen Typen zu Geräten und Befehlen mit Unterstützung für Typen, die für installierte Plugins bestimmt sind (siehe Doc-Entwickler).
- Auswahl der Abbildungen : Neues globales Fenster für die Auswahl der Abbildungen (Symbole, Bilder, Hintergründe).
- Tabellenanzeige : Hinzufügen einer Schaltfläche rechts von der Suche auf den Seiten Objekte Szenarien Interaktionen Widgets und Plugins in den Tabellenmodus wechseln. Dies wird durch ein Cookie oder in gespeichert Einstellungen → System → Konfiguration / Schnittstelle, Optionen. Die Plugins können diese neue Funktion des Core nutzen. sehen Doc-Entwickler.
- Gerätekonfiguration : Möglichkeit, eine Verlaufskurve am unteren Rand der Kachel eines Geräts zu konfigurieren.
- Bestellt : Möglichkeit, vor Ausführung des Befehls eine Berechnung für eine Befehlsaktion vom Typ Schieberegler durchzuführen.
- Plugins / Management : Anzeige der Plugin-Kategorie und ein Link zum direkten Öffnen der Seite, ohne das Plugins-Menü aufzurufen.
- Szenario : Code-Fallback-Funktion (Code falten) in dem Codeblöcke. Tastenkombinationen Strg + Y und Strg + I.
- Szenario : Bugfix kopieren / einfügen und rückgängig machen / wiederholen (vollständiges Umschreiben)).
- Szenario : Berechnungsfunktionen hinzufügen
averageTemporal(commande,période)
& averageTemporalBetween(commande,start,end)
Damit kann der nach der Duration über den Zeitraum gewichtete Durchschnitt ermittelt werden.
- Szenario : Unterstützung für generische Typen in Szenarien hinzugefügt.
- Abzug :
#genericType(LIGHT_STATE,#[Salon]#)# > 0
- WENN
genericType(LIGHT_STATE,#[Salon]#) > 0
- Aktie
genericType
- Objekte : Plugins können jetzt bestimmte objektspezifische Parameter anfordern.
- Benutzer : Plugins können jetzt bestimmte benutzerspezifische Parameter anfordern.
- Benutzer : Möglichkeit zum Verwalten der Profile verschiedener Jeedom-Benutzer auf der Benutzerverwaltungsseite.
- Benutzer : Möglichkeit zum Ausblenden von Objekten / Ansicht / Design / 3D-Design für eingeschränkte Benutzer.
- Updates Center : Das Update Center zeigt jetzt das Datum des letzten Updates an.
- Hinzufügen des Benutzers, der eine Aktion ausführt : Hinzufügen in den Befehlsausführungsoptionen der ID und des Benutzernamens, die die Aktion starten (z. B. sichtbar im Protokollereignis)
- Dokumentation und Changelog-Plugin Beta : Dokumentation und Changelog-Management für Plugins in der Beta. Achtung, in der Beta ist das Changelog nicht datiert.
- Allgemein : Integration des JeeXplorer-Plugins in den Core. Wird jetzt für Widget-Code und erweiterte Anpassung verwendet.
- Aufbau : Neue Option in Konfiguration / Benutzeroberfläche, um das Titelbanner des Geräts nicht einzufärben.
- Aufbau : Möglichkeit, Hintergrundbilder auf den Seiten Dashboard, Analyse, Tools und deren Deckkraft entsprechend dem Thema zu konfigurieren.
- Aufbau: Jeedom DNS basierend auf Wireguard anstelle von Openvpn hinzufügen (Administration / Netzwerke). Schneller und stabiler, aber noch im Test. Bitte beachten Sie, dass dies derzeit nicht mit Jeedom Smart kompatibel ist.
- Aufbau : OSDB-Einstellungen: Hinzufügen eines Tools zur Massenbearbeitung von Geräten, Befehlen, Objekten, Szenarien.
- Aufbau : OSDB-Einstellungen: Hinzufügen eines dynamischen SQL-Abfragekonstruktors.
- Aufbau: Möglichkeit zum Deaktivieren der Cloud-Überwachung (Administration / Updates / Market).
- jeeCLI : Zugabe von
jeeCli.php
im core / php-Ordner von Jeedom, um einige Kommandozeilenfunktionen zu verwalten.
- Große Verbesserungen der Benutzeroberfläche in Bezug auf Leistung / Reaktionsfähigkeit. jeedomUtils{}, jeedomUI{}, Hauptmenü in reinem CSS neu geschrieben, Entfernung von initRowWorflow(), Code-Vereinfachung, CSS-Korrekturen für kleine Bildschirme usw.
- Auf die Widgets-Einstellungen für die Mobile-Version kann jetzt über das Gerätekonfigurationsfenster im Dashboard-Bearbeitungsmodus zugegriffen werden.
- Die optionalen Parameter, die für Widgets verfügbar sind, werden jetzt für jedes Widget entweder in der Befehlskonfiguration oder im Dashboard-Bearbeitungsmodus angezeigt.
- Viele Core Widgets akzeptieren jetzt optionale Farbeinstellungen. (horizontaler und vertikaler Schieberegler, Messgerät, Kompass, Regen, Verschluss, Schieberegler für Vorlagen usw.).
- Kern-Widgets mit Anzeige von a Zeit unterstützen jetzt einen optionalen Parameter Zeit : Datum um ein relatives Datum anzuzeigen (Gestern um 16:48 Uhr, Letzter Montag um 14:00 Uhr usw.)).
- Widgets vom Typ Cursor (Aktion) akzeptieren jetzt einen optionalen Parameter Schritte um den Änderungsschritt am Cursor zu definieren.
- Das Widget action.slider.value ist jetzt auf dem Desktop mit einem optionalen Parameter verfügbar kein Gleiter, was macht es ein Eingang einfach.
- Das Widget info.numeric.default (Messgerät) wurde in reinem CSS überarbeitet und in mobile integriert. Sie sind daher jetzt in Desktop und Mobile identisch.
4.2 : Cloud-Backup
Wir haben eine Bestätigung des Cloud-Backup-Passworts hinzugefügt, um Eingabefehler zu vermeiden (zur Erinnerung, der Benutzer ist der einzige, der dieses Passwort kennt, falls es vergessen wird, kann Jeedom es weder wiederherstellen noch auf die Backups zugreifen. Cloud des Benutzers).
WICHTIG
Nach dem Update MÜSSEN Sie zu Einstellungen → System → Konfigurationsupdate / Markt gehen und die Bestätigung des Cloud-Sicherungskennworts eingeben, damit dies durchgeführt werden kann.
4.2 : Sicherheit
- Um die Sicherheit der Jeedom-Lösung deutlich zu erhöhen, wurde das Dateizugriffssystem geändert. Bevor bestimmte Dateien an bestimmten Orten verboten wurden. Ab v4.2, Dateien sind explizit nach Typ und Speicherort erlaubt.
- Änderung auf API-Ebene, zuvor “tolerant”, wenn Sie mit dem Core-Key-Anzeige-Plugin angekommen sind XXXXX. Dies ist nicht mehr der Fall, Sie müssen mit dem dem Plugin entsprechenden Schlüssel anreisen.
- In der http-API könnten Sie einen Plugin-Namen im Typ angeben, dies ist nicht mehr möglich. Der dem Typ der Anfrage entsprechende Typ (szenario, eqLogic, cmd usw.) muss dem Plugin entsprechen. Zum Beispiel für das virtuelle Plugin, das Sie hatten
type=virtual
in der URL muss jetzt ersetzt werden durch plugin=virtual&type=event
.
- Verstärkung der Sitzungen : Wechseln Sie zu sha256 mit 64 Zeichen im strikten Modus.
Das Jeedom-Team ist sich bewusst, dass diese Änderungen Auswirkungen haben und für Sie peinlich sein können, aber wir können keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen.
Die Plugins müssen die Empfehlungen zur Baumstruktur von Ordnern und Dateien respektieren : Arzt.
Blog: Jeedom 4 Einführung.2 : Sicherheit
Änderungsprotokoll Jeedom V4.1
4.1.28
- Harmonisierung von Widget-Vorlagen für Aktions-/Standardbefehle
4.1.27
- Behebung einer Sicherheitslücke dank @Maxime Rinaudo und @Antoine Cervoise von Synacktiv (>)
4.1.26
- Es wurde ein Problem bei der Installation von apt-Abhängigkeiten auf Smart aufgrund der Änderung des Zertifikats bei let’s encrypt behoben.
4.1.25
- Problem mit der Installation von apt-Abhängigkeiten behoben.
4.1.24
4.1.23
- Fehler bei der Verlaufsarchivierung behoben
- Cache-Problem behoben, das während eines Neustarts verschwinden konnte
- Fehler bei der Verwaltung von Wiederholungen binärer Befehle behoben Fixed : in bestimmten Fällen, wenn das Gerät zweimal 1 oder 0 hintereinander sendet, wurde nur die Erstbegehung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass diese Fehlerkorrektur zu einer Überlastung der CPU führen kann. Daher ist es notwendig, auch die Plugins (insbesondere Philipps Hue) für andere Fälle zu aktualisieren (mehrfache Szenarioauslösung, was vor dem Update nicht der Fall war), Frage zur Wiederholung von Werten (erweiterte Konfiguration des Befehls) und ändern Sie es in “Nie wiederholen”, um den vorherigen Vorgang zu finden.
4.1.22
- Hinzufügen eines Systems, das es Jeedom SAS ermöglicht, Nachrichten an alle Jeedom . zu übermitteln
- Umschalten von Jeedom DNS in den Hochverfügbarkeitsmodus
4.1.20
- Bugfix horizontale Schriftrolle auf Designs.
- Bugfix-Bildlauf auf den Ausrüstungsseiten der Plugins.
- Bugfix der Farbeinstellungen in den Ansichts- / Design-Links eines Designs.
- Bugfix und Optimierung der Timeline.
- Die Überprüfung von mobilen Designs mit drei Fingern ist jetzt auf Administratorprofile beschränkt.
4.1.19
- Bugfix Löschung der Zone in einer Ansicht.
- Bugfix js Fehler, der in alten Browsern auftreten kann.
- Fehlerbehebung cmd.info.numeric.default.HTML, wenn Befehl nicht sichtbar ist.
- Bugfix-Anmeldeseite.
4.1.18
- Historischer Bugfix für Designs.
- Bugfix-Suche in Analyse / Verlauf.
- Bugfix-Suche nach einer Variablen, Link zu einem Gerät.
- Bugfix von farbigen Zusammenfassungen zur Synthese.
- Bugfix für Szenariokommentare mit json.
- Bugfix bei Zusammenfassungsaktualisierungen in der Vorschau des Dashboard-Modus.
- Bugfix von Elementen Bild auf ein Design.
- Gruppierungsoptionen nach Zeit für Diagramme in Ansichten hinzugefügt.
- Beibehaltung des Synthesekontexts beim Klicken auf die Zusammenfassungen.
- Zentrierung von Synthesebildern.
4.1.0
4.1 : Voraussetzungen
4.1 : Neuigkeiten / Verbesserungen
- Synthese : Neue Seite hinzufügen Home → Zusammenfassung Bietet eine globale visuelle Zusammenfassung der Teile mit schnellem Zugriff auf Zusammenfassungen.
- Forschung : Hinzufügen einer Suchmaschine in Extras → Suchen.
- Armaturenbrett : Im Bearbeitungsmodus wird jetzt die verschobene Kachel eingefügt.
- Armaturenbrett : Bearbeitungsmodus: Die Geräteaktualisierungssymbole werden durch ein Symbol ersetzt, das dank eines neuen vereinfachten Modals den Zugriff auf ihre Konfiguration ermöglicht.
- Armaturenbrett : Wir können jetzt auf die klicken Zeit Zeitaktions-Widgets zum Öffnen des Verlaufsfensters des Befehls “Verknüpfte Informationen”.
- Armaturenbrett : Die Größe der Kachel eines neuen Geräts passt sich dem Inhalt an.
- Armaturenbrett : Hinzufügen (zurück!) Eine Schaltfläche zum Filtern der angezeigten Elemente nach Kategorie.
- Armaturenbrett : Strg Klicken Sie auf eine Info, um das Verlaufsfenster mit allen historisierten Befehlen der auf der Kachel sichtbaren Ausrüstung zu öffnen. Strg Klicken Sie auf eine Legende, um nur diese anzuzeigen. Alt Klicken Sie, um alle anzuzeigen.
- Armaturenbrett : Neugestaltung der Anzeige des Objektbaums (Pfeil links neben der Suche).
- Armaturenbrett : Möglichkeit, Hintergrundbilder zu verwischen (Konfiguration -> Benutzeroberfläche)).
- Tools / Widgets : Die Funktion Bewerben Sie sich am Zeigt die aktivierten verknüpften Befehle an. Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird das Standard-Kern-Widget auf diesen Befehl angewendet.
- Widgets : Hinzufügen eines Kern-Widgets Schieberegler Vertikal.
- Widgets : Hinzufügen eines Kern-Widgets binärSchalter.
- Update Center : Aktualisierungen werden beim Öffnen der Seite automatisch überprüft, wenn sie 120 Minuten älter ist.
- Update Center : Der Fortschrittsbalken befindet sich jetzt auf der Registerkarte Core und Plugins, und das Protokoll wird standardmäßig auf der Registerkarte geöffnet Information.
- Update Center : Wenn Sie während eines Updates einen anderen Browser öffnen, wird dies in der Fortschrittsanzeige und im Protokoll angezeigt.
- Update Center : Wenn das Update korrekt abgeschlossen wurde, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Seite neu zu laden.
- Kernupdates : Implementierung eines Systems zum Bereinigen alter nicht verwendeter Core-Dateien.
- Szenario : Hinzufügen einer Suchmaschine (links von der Schaltfläche Ausführen)).
- Szenario : Hinzufügung der Altersfunktion (gibt das Alter des Wertes der Bestellung an).
- Szenario : stateChanges() Akzeptieren Sie jetzt den Zeitraum heute (Mitternacht bis jetzt), gestern und Tag (für 1 Tag).
- Szenario : Funktionen Statistik (), Durchschnitt (), Max (), Min (), Trend (), Dauer() : Bugfix über den Zeitraum gestern, und jetzt akzeptieren Tag (für 1 Tag).
- Szenario : Möglichkeit, das automatische Angebotssystem zu deaktivieren (Einstellungen → System → Konfiguration : Equipements).
- Szenario : Anzeigen a Warnung wenn kein Trigger konfiguriert ist.
- Szenario : Bugfix von auswählen auf Block kopieren / einfügen.
- Szenario : Kopieren / Einfügen eines Blocks zwischen verschiedenen Szenarien.
- Szenario : Die Funktionen zum Rückgängigmachen / Wiederherstellen sind jetzt als Schaltflächen verfügbar (neben der Schaltfläche zum Erstellen von Blöcken)).
- Szenario : Hinzufügung von “Historischer Export” (exportHistory)
- Fenster "Szenariovariablen" : Alphabetische Sortierung beim Öffnen.
- Fenster "Szenariovariablen" : Die von den Variablen verwendeten Szenarien können jetzt angeklickt werden, wobei die Suche für die Variable geöffnet wird.
- Analyse / Geschichte : Strg Klicken Sie auf eine Legende, um nur diesen Verlauf anzuzeigen. Alt Klicken Sie, um alle anzuzeigen.
- Analyse / Geschichte : Die Optionen Gruppierung, Typ, Variation, Treppe sind nur mit einer einzigen angezeigten Kurve aktiv.
- Analyse / Geschichte : Wir können jetzt die Option verwenden Bereich mit der Option Treppe.
- Analyse / Protokolle : Neue Monospace-Schriftart für Protokolle.
- Gesehen : Möglichkeit, Szenarien zu setzen.
- Gesehen : Im Bearbeitungsmodus wird jetzt die verschobene Kachel eingefügt.
- Gesehen : Bearbeitungsmodus: Die Geräteaktualisierungssymbole werden durch ein Symbol ersetzt, das dank eines neuen vereinfachten Modals den Zugriff auf ihre Konfiguration ermöglicht.
- Gesehen : Die Anzeigereihenfolge ist jetzt unabhängig von der im Dashboard.
- Zeitleiste : Trennung von Verlaufs- und Zeitleisten-Seiten.
- Zeitleiste : Integration der Timeline in die DB aus Zuverlässigkeitsgründen.
- Zeitleiste : Verwaltung mehrerer Zeitleisten.
- Zeitleiste : Komplette grafische Neugestaltung der Timeline (Desktop / Mobile).
- Globale Zusammenfassung : Zusammenfassungsansicht, Unterstützung für Zusammenfassungen von einem anderen Objekt oder mit einem leeren Stammobjekt (Desktop und WebApp)).
- Werkzeuge / Objekte : Neue Registerkarte Zusammenfassung nach Ausrüstung.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Plugin-Geräte sind deaktiviert und ihre Steuerelemente haben nicht mehr die Symbole auf der rechten Seite (Gerätekonfiguration und erweiterte Konfiguration)).
- Zusammenfassung der Hausautomation : Möglichkeit zur Suche nach Gerätekategorien.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Möglichkeit, mehrere Geräte von einem Objekt zum anderen zu bewegen.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Möglichkeit, alle Geräte eines Objekts auszuwählen.
- Task-Engine : Auf der Registerkarte Dämon, deaktivierte Plugins werden nicht mehr angezeigt.
- Bericht : Die Verwendung von Chrom wenn verfügbar.
- Bericht : Möglichkeit zum Exportieren von Zeitleisten.
- Aufbau : Tab Information ist jetzt in der Registerkarte Allgemein.
- Aufbau : Tab Aufträge ist jetzt in der Registerkarte Ausrüstung.
- Fenster zur erweiterten Gerätekonfiguration : Dynamische Änderung der Schalttafelkonfiguration.
- Ausrüstung : Neue Kategorie Öffnung.
- Ausrüstung : Möglichkeit des Invertierens von Cursortypbefehlen (Info und Aktion))
- Ausrüstung : Möglichkeit, einer Kachel Klassen-CSS hinzuzufügen (siehe Widget-Dokumentation).
- Über Fenster : Hinzufügen von Verknüpfungen zu Changelog und FAQ.
- Widgets / Objekte / Szenarien / Interaktionen / Plugins Seiten :
- Strg Clic / Clic Center auf einem Widget, Objekt, Szenarien, Interaktion, Plugin-Ausrüstung : Wird in einem neuen Tab geöffnet.
- Ctrl Clic / Clic Center ist auch in den Kontextmenüs (auf den Registerkarten) verfügbar).
- Neue ModalDisplay-Seite :
- Analysemenü : Strg Klicken / Klicken Sie auf Mitte Echtzeit : Öffnen Sie das Fenster in einer neuen Registerkarte im Vollbildmodus.
- Menü Extras : Strg Klicken / Klicken Sie auf Mitte Bewertungen, Expressionstester, Variablen, Forschung : Öffnen Sie das Fenster in einer neuen Registerkarte im Vollbildmodus.
- Codeblock, Datei-Editor, Erweiterte Anpassung : Dunkle Themenanpassung.
- Verbessertes Bildauswahlfenster.
4.1 : WebApp
- Integration der neuen Übersichtsseite.
- Auf der Seite "Szenarien" wird durch Klicken auf den Szenariotitel das Protokoll angezeigt.
- Wir können jetzt einen Teil eines Protokolls auswählen / kopieren.
- Fügen Sie bei der Suche in einem Protokoll eine x-Schaltfläche hinzu, um die Suche abzubrechen.
- Persistenz des Themenumschalters (8h).
- Bei einem Design kehrt ein Klick mit drei Fingern zur Startseite zurück.
- Anzeige von Szenarien nach Gruppe.
- Neue Monospace-Schriftart für Protokolle.
- Viele Fehlerbehebungen (Benutzeroberfläche, Hoch- / Querformat iOS usw.).).
4.1 : Autres
- Dokumentation : Anpassungen gemäß v4 und v4.1.
- Dokumentation : Neue Seite Tastatur- / Mausverknüpfungen einschließlich einer Zusammenfassung aller Verknüpfungen in Jeedom. Zugriff über das Dashboard-Dokument oder die FAQ.
- Lib : Aktualisieren Sie HighStock v7.1.2 bis v8.2.0.
- Lib : Aktualisieren Sie jQuery v3.4.1 bis v3.5.1.
- Lib : Aktualisieren Sie Font Awesome 5.9.0 bis 5.13.1.
- APIs : Hinzufügung einer Option, um zu verhindern, dass ein API-Schlüssel eines Plugins Kernmethoden ausführt (allgemein))
- Sichern von Ajax-Anfragen.
- API-Aufrufe sichern.
- Fehlerbehebungen.
- Zahlreiche Leistungsoptimierungen für Desktop / Mobile.
4.1 : Changements
- Die Funktion Szenario-> getHumanName() der PHP-Szenarioklasse wird nicht mehr zurückgegeben [Objekt] [Gruppe] [Name] aber [Gruppe] [Objekt] [Name].
- Die Funktion Szenario-> byString() muss nun mit der Struktur aufgerufen werden [Gruppe] [Objekt] [Name].
- Funktionen network-> getInterfaceIp () network-> getInterfaceMac () network-> getInterfaces() wurden ersetzt durch network-> getInterfacesInfo()
Änderungsprotokoll Jeedom V4.0
4.0.62
- Neue Buster + Kernel-Migration für Smart und Pro v2
- Überprüfung der Betriebssystemversion bei wichtigen Jeedom-Updates
4.0.61
- Ein Problem beim Anwenden einer Szenariovorlage wurde behoben
- Hinzufügen einer Option zum Deaktivieren der SSL-Überprüfung während der Kommunikation mit dem Markt (nicht empfohlen, aber in bestimmten Netzwerkkonfigurationen nützlich)
- Es wurde ein Problem mit dem Archivierungsverlauf behoben, wenn der Glättungsmodus für immer war
- Fehlerbehebungen
- Korrektur des Befehls trigger () in Szenarien, sodass der Name des Triggers (ohne das #) anstelle des Werts für den Wert zurückgegeben wird, den Sie triggerValue verwenden müssen()
4.0.60
- Entfernung des neuen DNS-Systems in eu.jeedom.Link folgt zu vielen Betreibern, die dauerhafte http2-Flows verbieten
4.0.59
- Fehler bei Zeit-Widgets behoben
- Erhöhen Sie die Anzahl der fehlerhaften Kennwörter vor dem Sperren (vermeidet Probleme mit der Webanwendung beim Drehen von API-Schlüsseln)
4.0.57
- Verstärkung der Cookie-Sicherheit
- Verwendung von Chrom (falls installiert) für Berichte
- Es wurde ein Problem mit der Berechnung der Statuszeit für Widgets behoben, wenn die Zeitzone jeedom nicht mit der des Browsers übereinstimmt
- Bug-Fix
4.0.55
- Die neuen DNS (*. Eu.jeedom.Link) wird zum primären DNS (der alte DNS funktioniert immer noch)
4.0.54
- Start des Updates für die neue Dokumentationssite
4.0.53
4.0.52
- Fehlerkorrektur (Update unbedingt durchführen, wenn Sie in 4.0.51 sind).
4.0.51
- Bug-Fix.
- Optimierung des zukünftigen DNS-Systems.
4.0.49
- Möglichkeit, den Jeedom TTS-Motor zu wählen und Plugins zu haben, die einen neuen TTS-Motor bieten.
- Verbesserte Webview-Unterstützung in der mobilen Anwendung.
- Bug-Fix.
- Doc Update.
4.0.47
- Verbesserter Expressionstester.
- Update des Repositorys auf smart.
- Bug-Fix.
4.0.44
- Verbesserte Übersetzungen.
- Bug-Fix.
- Verbesserte Wiederherstellung von Cloud-Backups.
- Bei der Cloud-Wiederherstellung wird nur noch das lokale Backup abgerufen, sodass Sie es herunterladen oder wiederherstellen können.
4.0.43
- Verbesserte Übersetzungen.
- Fehler in Szenariovorlagen behoben.
4.0.0
4.0 : Voraussetzungen
4.0 : Neuigkeiten / Verbesserungen
- Komplette Neugestaltung des Themas (Core 2019 Light / Dark / Legacy)).
- Möglichkeit, das Thema je nach Zeit automatisch zu ändern.
- In Mobilgeräten kann sich das Thema je nach Helligkeit ändern (Aktivierung erforderlich) generischer zusätzlicher Sensor in Chrom, Chrom Seite://flags).
- Verbesserung und Neuorganisation des Hauptmenüs.
- Plugins-Menü : Die Liste der Kategorien und Plugins ist jetzt alphabetisch sortiert.
- Menü Extras : Fügen Sie eine Schaltfläche hinzu, um auf den Ausdruckstester zuzugreifen.
- Menü Extras : Hinzufügen einer Schaltfläche für den Zugriff auf die Variablen.
- Suchfelder unterstützen jetzt Akzente.
- Die Suchfelder (Dashboard, Szenarien, Objekte, Widgets, Interaktionen, Plugins) sind jetzt beim Öffnen der Seite aktiv, sodass Sie eine Suche direkt eingeben können.
- In den Suchfeldern wurde eine X-Schaltfläche hinzugefügt, um die Suche abzubrechen.
- Während einer Suche wird der Schlüssel Flucht Suche abbrechen.
- Armaturenbrett : Im Bearbeitungsmodus sind das Suchsteuerelement und seine Schaltflächen deaktiviert und werden behoben.
- Armaturenbrett : Im Bearbeitungsmodus ein Klick auf eine Schaltfläche erweitern rechts von Objekten wird die Größe der Kacheln des Objekts auf die höchste Höhe geändert. Strg + Klick reduziert sie auf die niedrigste Höhe.
- Armaturenbrett : Die Befehlsausführung auf einer Kachel wird jetzt durch die Schaltfläche signalisiert Aktualisierung. Wenn sich keine auf der Kachel befindet, wird sie während der Ausführung angezeigt.
- Armaturenbrett : Die Kacheln zeigen einen Infobefehl (historisiert, wodurch das Verlaufsfenster geöffnet wird) oder eine Aktion beim Schweben an.
- Armaturenbrett : Im Verlaufsfenster können Sie diesen Verlauf jetzt in Analyse / Verlauf öffnen.
- Armaturenbrett : Das Verlaufsfenster behält seine Position / Abmessungen bei, wenn ein anderer Verlauf erneut geöffnet wird.
- Befehlskonfigurationsfenster: Strg + Klick auf “Speichern” schließt das Fenster danach.
- Gerätekonfigurationsfenster: Strg + Klick auf “Speichern” schließt das Fenster danach.
- Fügen Sie beim Löschen eines Geräts Nutzungsinformationen hinzu.
- Objekte : Option zur Verwendung benutzerdefinierter Farben hinzugefügt.
- Objekte : Hinzufügen eines Kontextmenüs auf den Registerkarten (schneller Objektwechsel).
- Interaktionen : Hinzufügen eines Kontextmenüs auf den Registerkarten (schnelle Änderung der Interaktion).
- Plugins : Hinzufügen eines Kontextmenüs auf den Registerkarten (schneller Wechsel der Ausrüstung).
- Plugins : Auf der Plugins-Verwaltungsseite zeigt ein orangefarbener Punkt die Plugins in einer nicht stabilen Version an.
- Tabellenverbesserungen mit Filter- und Sortieroption.
- Möglichkeit, einer Interaktion ein Symbol zuzuweisen.
- Jede Jeedom-Seite hat jetzt einen Titel in der Sprache der Benutzeroberfläche (Registerkarte Browser)).
- Verhinderung des automatischen Ausfüllens von ‘Zugangscode’-Feldern’.
- Funktionsmanagement Vorherige Seite / Nächste Seite vom Browser.
- Widgets : Neugestaltung des Widget-Systems (Menü Extras / Widgets).
- Widgets : Möglichkeit, ein Widget bei allen Befehlen, die es verwenden, durch ein anderes zu ersetzen.
- Widgets : Möglichkeit, mehreren Befehlen Widgets zuzuweisen.
- Widgets : Hinzufügen eines horizontalen numerischen Info-Widgets.
- Widgets : Hinzufügen eines vertikalen numerischen Info-Widgets.
- Widgets : Hinzufügen eines Widgets für numerische Kompass- / Windinformationen (danke @thanaus).
- Widgets : Ein numerisches Regeninfo-Widget wurde hinzugefügt (danke @thanaus)
- Widgets : Anzeige des Info- / Action-Shutter-Widgets proportional zum Wert.
- Aufbau : Verbesserung und Reorganisation von Registerkarten.
- Aufbau : Hinzufügung von vielen Kurzinfos (aide).
- Aufbau : Hinzufügen einer Suchmaschine.
- Aufbau : Es wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, um den Cache der Widgets zu leeren (Registerkarte Cache)).
- Aufbau : Es wurde eine Option hinzugefügt, um den Cache von Widgets zu deaktivieren (Registerkarte Cache)).
- Aufbau : Möglichkeit der vertikalen Zentrierung des Inhalts der Kacheln (Registerkarte Schnittstelle)).
- Aufbau : Es wurde ein Parameter für die globale Bereinigung von Protokollen hinzugefügt (Registerkarte “Bestellungen”)).
- Aufbau : Änderung von #message# beim #subject# in Konfiguration / Protokolle / Nachrichten, um das Duplizieren der Nachricht zu vermeiden.
- Aufbau : Möglichkeit in den Zusammenfassungen, einen Ausschluss von Aufträgen hinzuzufügen, die nicht länger als XX Minuten aktualisiert wurden (Beispiel für die Berechnung von Temperaturdurchschnitten, wenn ein Sensor länger als 30 Minuten nichts gemeldet hat, wird er von der Berechnung ausgeschlossen)
- Szenario : Die Färbung von Blöcken erfolgt nicht mehr zufällig, sondern nach Blocktyp.
- Szenario : Möglichkeit durch Strg + Klick auf die Schaltfläche Ausführung Speichern Sie es, starten Sie es und zeigen Sie das Protokoll an (wenn die Protokollebene nicht aktiviert ist Keiner).
- Szenario : Bestätigung der Blocklöschung. Strg + Klicken, um eine Bestätigung zu vermeiden.
- Szenario : Hinzufügen einer Suchfunktion in Codeblöcken. Forschen : Strg + F dann Enter, Nächstes Ergebnis : Strg + G, Vorheriges Ergebnis : Strg + Umschalt + G
- Szenario : Möglichkeit der Verdichtung der Blöcke.
- Szenario : Die Aktion “Block hinzufügen” wechselt bei Bedarf zur Registerkarte “Szenario”.
- Szenario : Neue Funktionen zum Kopieren / Einfügen von Blöcken. Strg + Klicken zum Ausschneiden / Ersetzen.
- Szenario : Ein neuer Block wird am Ende des Szenarios nicht mehr hinzugefügt, sondern nach dem Block, in dem Sie sich vor dem Klicken befanden, bestimmt durch das zuletzt angeklickte Feld.
- Szenario : Einrichten eines Rückgängig- / Wiederherstellungssystems (Strg + Umschalt + Z / Strg + Umschalt + Y)).
- Szenario : Entfernen Sie die Szenariofreigabe.
- Szenario : Verbesserung des Verwaltungsfensters für Szenariovorlagen.
- Analyse / Ausrüstung : Hinzufügen einer Suchmaschine (Registerkarte Batterien, Suche nach Namen und Eltern).
- Analyse / Ausrüstung : Auf die Tageszone für Kalender / Ausrüstung kann jetzt geklickt werden, um direkt auf die Batteriewechsel zuzugreifen).
- Analyse / Ausrüstung : Suchfeld hinzufügen.
- Update Center : Warnung auf der Registerkarte “Core and Plugins” und / oder “Others”, wenn ein Update verfügbar ist. Wechseln Sie bei Bedarf zu “Andere”.
- Update Center : Differenzierung nach Version (stabil, Beta, …).
- Update Center : Hinzufügen eines Fortschrittsbalkens während des Updates.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Der Verlauf der Löschungen ist jetzt auf einer Registerkarte verfügbar (Zusammenfassung - Verlauf).
- Zusammenfassung der Hausautomation : Komplette Neugestaltung, Möglichkeit der Bestellung von Objekten, Ausrüstung, Bestellungen.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Hinzufügen von Geräten und Bestell-IDs zum Anzeigen und Suchen.
- Zusammenfassung der Hausautomation : CSV-Export des übergeordneten Objekts, der ID, der Ausrüstung und ihrer ID, des Befehls.
- Zusammenfassung der Hausautomation : Möglichkeit, einen oder mehrere Befehle sichtbar zu machen oder nicht.
- Entwurf : Möglichkeit zur Angabe der Reihenfolge (Position) des Entwürfe und 3D-Designs (Bearbeiten, Design konfigurieren).
- Entwurf : Hinzufügen eines benutzerdefinierten CSS-Felds zu den Elementen des Entwurf.
- Entwurf : Die Anzeigeoptionen im Design der erweiterten Konfiguration wurden in den Anzeigeparametern aus dem verschoben Entwurf. Dies, um die Schnittstelle zu vereinfachen und verschiedene Parameter durch zu ermöglichen Entwurf.
- Entwurf : Verschieben und Ändern der Größe von Komponenten Entwurf berücksichtigt ihre Größe mit oder ohne Magnetisierung.
- Hinzufügen eines Massenkonfigurationssystems (wird auf der Seite Ausrüstung verwendet, um Kommunikationswarnungen darauf zu konfigurieren)
4.0 : Autres
- Lib : Aktualisieren Sie jquery 3.4.1
- Lib : Aktualisieren Sie CodeMiror 5.46.0
- Lib : Tablesorter aktualisieren 2.31.1
- Allgemeine Aufhellung (CSS / Inline-Stile, Refactoring usw.) und Leistungsverbesserungen.
- Hinzufügung der globalen Kompatibilität von Jeedom DNS mit einer 4G-Internetverbindung.
- Zahlreiche Fehlerbehebungen.
- Sicherheitskorrekturen.
4.0 : Changements
- Entfernen Sie Font Awesome 4, um nur Font Awesome 5 beizubehalten.
- Das Widget-Plugin ist nicht mit dieser Version von Jeedom kompatibel und wird nicht mehr unterstützt (da die Funktionen intern im Kern übernommen wurden). Mehr Informationen hier.
WICHTIG
Wenn nach dem Update ein Fehler im Dashboard auftritt, versuchen Sie, Ihre Box neu zu starten, damit die neuen Ergänzungen von Komponenten berücksichtigt werden.