Mit dem Atlas-Plugin können Sie sich von Ihrem Atlas mit einem Wifi-Netzwerk verbinden (mit oder ohne Passwort).
Gehen Sie dazu zum Atlas-Plugin und wählen Sie dann die Wifi-Ausrüstung aus. Hier können Sie das gewünschte WLAN aktivieren und dann auswählen (2.4Ghz und 5Ghz), geben Sie dann das Passwort ein und speichern Sie es.
Im Moment berücksichtigt das Plugin nur den Zugriff mit DHCP.
Wiederherstellung (BETA)
Sie müssen einen USB-Schlüssel von mehr als 10 GB in den rechten USB-Anschluss (Schwarz) unten stecken. Sobald Sie fertig sind, können Sie die Schlüsselwiederherstellung starten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Dadurch kann Ihr Atlas auf diesem USB-Stick gestartet werden. Vous avez du coup accès à votre Atlas recovery mode sur http://jeedomatlasrecovery.local. Es reicht aus, den Benutzer zu informieren: Admin und Passwort: Administrator.Anschließend müssen Sie Ihr Marktkonto korrekt eingeben, damit Ihre Atlas-Wiederherstellung im internen Speicher der Box (eMMC) wiederhergestellt werden kann). Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Important: Seit Januar 2024 enthält das zu installierende Image Debian 11 sowie Core Jeedom in der Version 4.3.21
Eine Frage?, n’hésitez pas à vous rendre sur Community>
Hotspot (BETA)
Im Wifi-Teil des Plugins können Sie das Hotspot-Kontrollkästchen aktivieren, mit dem Sie einen WLAN-Zugangspunkt auf Ihrem Box Atlas erstellen können. (DNS- und IP-Weiterleitung (Brücke zwischen Ethernet und WLAN) darauf funktionsfähig).