Luna-Plugin

seit 27.03.2023 neues Image Jeedom Luna (bekannt als V2)

Sie können ein Update ohne Verlust der Sicherung usw. durchführen, indem Sie auf “Wiederherstellungsmodul aktualisieren” klicken”. Dadurch wird Ihr Jeedom Luna neu gestartet, Ihre Konfigurationen gehen jedoch nicht verloren. Dadurch werden Änderungen am Wiederherstellungs- und Bootmodul der Box vorgenommen, die eine bessere Stabilität der Box ermöglichen.

Aufmerksamkeitssorge von Luna blinkt

Wir haben Feedback zu einem Fehler beim Flashen bestimmter Jeedom Luna-Boxen erhalten. (nur diejenigen, die vor 2023 ausgeliefert wurden) Wir bedauern dies und haben unseren Domadoo-Reseller informiert.

Wenn Sie es schaffen, sich mit Ihrem Jeedom zu verbinden, starten Sie bitte das Luna-Plugin (Plugins/Home automation gateway/luna) und gehen Sie zu :

Sollten Sie keinen Zugriff auf Ihre Box haben, halten Sie bitte den Reset-Knopf an der Box länger als 10 Sekunden gedrückt; Wenn dieser losgelassen wird, sollte die Box blinken. Lassen Sie sie den Vorgang abschließen. Jeedom soll wieder operativ werden. Sie können das obige Verfahren für eine vollständige Aktualisierung durchführen.

Wenn es nicht blinkt :

https://www.domadoo.fr/rma

Die Funktionen des Luna-Plugins

USB-Fix

In der Luna-Plugin-Version vom 05.02.2023 wurde der Zigbee-Port behoben, Sie müssen den ttyUSBLUNA-Zigbee-Port verwenden. Bei externen USBs wird dies auch automatisch mit dem Namen und/oder der Seriennummer behoben.

Aktualisierung des Wiederherstellungsmoduls

Das Update bringt das neueste Image auf die Luna; Es wird dieses Image während einer Wiederherstellung verwenden (Reset-Taste auf der Box oder Wiederherstellungstaste auf dem Plugin). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellung“. Das Luna lädt die neueste Version seines Images herunter und startet neu. Die grünen LEDs am Luna-Gehäuse blinken. Une fois ces dernières fixes, vous pourrez y accéder de nouveau via son adresse IP ou via http://jeedomluna.lokal; Die Wiederherstellungssoftware ist auf dem neuesten Stand.

Wiederherstellung (Reset Factory)

Bei einem Werksreset wird die Box gemäß dem aktualisierten Image über die oben angegebene Schaltfläche auf die Werkskonfiguration zurückgesetzt. WARNUNG : Sie müssen vor diesem Vorgang ein Backup Ihrer Box erstellen, da sonst die Daten Ihrer Box verloren gehen (mit Ausnahme des Backups auf der SD-Karte)).

LED

Sie können über den Befehl Typ auswählen die Farbe und Animation der LED ändern (kann ausgeschaltet werden).

Batterie

Der Akku wird bei der Installation/Aktualisierung des Plugins aktiviert: Wenn Sie möchten, können Sie es deaktivieren, indem Sie auf den Befehl „Batterie ausschalten“ klicken Über zwei Rückmeldungen können Sie den Batteriestand sowie die Art der Stromversorgung Ihrer Box abrufen. („Laden“, „Entladen“, „Voll“ usw).

SD

Ermöglicht die Verwaltung (Formatierung) der Micro-SD-Karte, die Sie der Box hinzufügen können, sowie die Übertragung von Jeedom-Backups auf diese SD-Karte.

Power- und Reset-Tasten (v1) Luna-Plugin nicht auf dem neuesten Stand

Power- und Reset-Tasten (v2 neues image)

Lora (nur für Jeedom Luna-Boxen, die mit dem Jeedom Lora-Modul verkauft werden)

Hotspot

Im WLAN-Teil des Plugins können Sie das Kontrollkästchen „Hotspot“ aktivieren, um einen WLAN-Zugangspunkt auf Ihrer Luna Box zu erstellen. Sie können den DHCP-Modus aktivieren, der Clients, die sich über den Access Point mit Ihrer Box verbinden, automatisch eine IP-Adresse zuweist. Für den IP-Adressteil von DHCP finden Sie hier ein Beispiel : wenn Sie 192.168.4 wählen.1 lauten die IP-Adressen Ihres DHCP-Servers entsprechend der Subnetzmaske (255.255.255.0), im Bereich 192.168.4.2 bis 192.168.4.254.

Legen Sie eine IP fest

Priorisieren Sie Verbindungen

Auf der Startseite des Plugins können Sie die Verbindungen priorisieren, sodass die Box bei fehlender Verbindung von Ethernet auf WLAN umschaltet oder umgekehrt.

Mit dem Luna-Plugin können Sie sich von Ihrem Luna aus mit einem WLAN-Netzwerk verbinden (mit oder ohne Passwort).

Gehen Sie dazu zum Luna-Plugin und wählen Sie dann die Luna-Ausrüstung aus. Hier können Sie das gewünschte WLAN aktivieren und anschließend auswählen (2.4 GHz und 5 GHz), geben Sie dann das Passwort ein und speichern Sie es.

4G (nur kompatibel mit Jeedom Luna 4G-Boxen)

Automatische Erkennung von 4G in der Box. Bitte gehen Sie das Luna-Plugin durch und klicken Sie auf „LTE-Modul erkennen“. Fordern Sie auf der LTE-Seite des Luna-Plugins PIN-Code und APN an. Wenn 4G erkannt wird, wird im Hintergrund ein Verbindungsmodul gestartet, das bei Bedarf automatisch von Ethernet oder WLAN auf 4G umschaltet. Das SMS-Plugin funktioniert gleichzeitig mit 4G auf dem Luna 4G. Die Einstellungen werden auf der LTE-Seite des Plugins vorgenommen.

/!\ Achtung, Sie benötigen APNs vom Typ IPv4 (bouygue : ebouygtel.com, Orange : orange, kostenlos : frei). /!\

FAQ

Ich habe ein Luna 4G, aber die Registerkarte „LTE“ wird nicht angezeigt

Auf der Registerkarte „Allgemein“ gibt es Verwaltungsoptionen. Klicken Sie auf Plugin-Konfiguration neu starten

adminTools

Nous utilisons des cookies pour vous garantir la meilleure expérience sur notre site web. Si vous continuez à utiliser ce site, nous supposerons que vous en êtes satisfait.